Mit der Cloud Deutschland will Microsoft seinen Kunden die Kontrolle über ihre Daten zurückgeben.
Am 21. September 2016 kündigte Microsoft die allgemeine Verfügbarkeit der ersten Microsoft Azure-Dienste an, die über die neuen Rechenzentren in Frankfurt am Main und Magdeburg bereitgestellt werden. Die Kundendaten verbleiben so zuverlässig in Deutschland. Ausschließlich der Datentreuhänder – die T-Systems International – hat die Kontrolle über den Zugang zu den Kundendaten, soweit der Zugang nicht vom Kunden oder Endnutzer des Kunden ausgeht. Auch Microsoft kann nur nach Zustimmung durch den Datentreuhänder oder Kunden Zugang erhalten.
Die neuen Azure-Dienste sind für Volumenlizenzkunden und Partner in der gesamten EU/EFTA-Region verfügbar. Office 365 und Dynamics 365 werden voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2017 aus deutschen Rechenzentren verfügbar sein.
Ralf Wigand, Senior Product Manager bei Microsoft und mitverantwortlich für Aufbau und Inbetriebnahme der Cloud Deutschland, wird beim Future IT-Kongress am 25. Oktober in Ettlingen, in seinem Vortrag die neue Cloudlösung vorstellen:
Schöne neue Wolke: Die Microsoft Cloud Deutschland
Auf Basis unserer langjährigen Erfahrungen unterstützen wir Sie bei der Integration von Cloud-Computing in Ihrem Unternehmen - natürlich auch bei der Cloud Deutschland.