Wir bieten vielfältige Leistungen für die Realisierung individueller SharePoint-Lösungen.
Unter Berücksichtigung unternehmensspezifischer Anforderungen unterstützen wir unsere Kunden bei der gemeinsamen Planung einer SharePoint-Strategie,
der Konzeption der SharePoint-Architektur sowie der Dimensionierung und Implementierung einer leistungsfähigen Infrastruktur mit den dazugehörigen Funktionen und Geschäftsanwendungen.
Mit AppSphere zum SharePoint-Social-Intranet - dem zentralen Unternehmensportal für Zusammenarbeit und Geschäftsanwendungen. SharePoint ermöglicht es Ihrem Team von überall und zu jeder Zeit an gemeinsamen Projekten und Aufgaben effektiv zusammenzuarbeiten.
Es erlaubt zudem, flexible Inhalte und Informationen wie z. B. Unternehmenskennziffern, Datenblätter oder Intranet-Nachrichten auf einfache Weise miteinander zu teilen. Mit der individuell anpassbaren Plattform lassen sich unternehmensspezifische Geschäftsanwendungen bereitstellen, Arbeitsabläufe unterstützen und diese mobil verfügbar machen.
SharePoint bietet als Intranet und darüber hinaus vielfältige Einsatzmöglichkeiten:
Mit der Digitalisierung von Personalakten ermöglichen wir unseren Kunden den zeitgleichen Zugriff auf HR-Informationen durch mehrere Mitarbeiter. Diese sind in der Lage, orts- und geräteunabhängig zu arbeiten, was Bewerbungsgespräche außerhalb der Geschäftszeiten möglich macht und die Flexibilität beim Bewerbungsprozess deutlich steigert. Ein rollenbasiertes Berechtigungsmanagement stellt den Schutz der Personaldaten vor unberechtigtem Zugriff sicher. Funktionen zum Feedback und der Bewertung für Mitarbeiter und Manager sowie die Darstellung der jeweiligen Entwicklung sind ebenso integrierbar.
Deutliche Optimierungen:
Wir setzen für Kunden mit verteilten Standorten im Bereich des Projektmanagements eine zentrale Projektdokumentation mit dokumentenbasiertem Projektfortschritts-Controlling um. Dabei wird die Integration von Projektnotizen ebenso ermöglicht wie ein effizientes Meetingmanagement für Projekte. Ziel ist die zeitgleiche Bearbeitung von Projektdokumenten und das Schaffen einer Übersicht von Projektaufgaben für alle beteiligten Ebenen. Mit der Einbindung vielfältiger Self-Services wird der IT-Aufwand im Bereich der Projektsteuerung bzw. -dokumenation deutlich reduziert. Mit der Darstellung von Projektfortschritten und Self-Service-Funktionen wird eine optimale Übersicht und Transparenz bei der Projektarbeit ermöglicht
Deutliche Optimierungen:
Eine zentrale Vertragsverwaltung und Optionen zum Fahrzeugmanagement ermöglichen das zeitgleiche Bearbeiten von Verträgen Ihrer Poolfahrzeuge. Automatisierte Benachrichtigungen und Funktionen zur Erinnerung zum Beispiel bei anstehenden Service-Terminen reduzieren den Aufwand der KFZ-Verwaltung.
Eine App für Endgeräte ermöglicht hohe Flexibilität durch die mobile Fahrzeugstatuserfassung und einen ortsunabhängigen Informationsfluss.
Deutliche Optimierungen:
Während mit der Digitalisierung von Geschäftsprozessen oft die die orts- und geräteunabhängige Zusammenarbeit verstanden wird, lassen sich auch Abläufe automatisieren, die zuvor eine menschliche Interaktion erforderten. So lässt sich zum Beispiel der Datenaustausch mit externen und internen Personen vereinheitlichen und zeitgleich kann der Zugriff auf sensible Daten mit einem entsprechenden Berechtigungsmanagement gesteuert werden. Weiterhin setzen wir die Integration sozialer Netzwerke in Geschäftsprozesse sowie individuelle gewünschte Funktionen um.
Deutliche Optimierungen: